Zurzeit arbeite ich an Beethovens Sonate für Violine und Klavier Op. 30 Nr. 2.
Ebenso wie Beethovens Pathétique und die Schicksals-Sinfonie steht diese Sonate in c-Moll – eine Tonart, die vor allem genutzt wurde, um dunkle Gefühle und den Tod selber zum Ausdruck zu bringen. Beethoven komponierte das Kammermusikwerk im Jahr 1802, als sich sein Gehör zunehmend verschlechterte. Im gleichen Jahr verfasste er sein Heiligenstädter Testament.